DIE HAUTPAKTEURE
Die Regie
Nathalie Trachsel besuchte 1990 bis 1993 eine Schauspielschule in Zürich. Seitdem liebt und lebt sie das Schauspiel. Neben ihrer Bühnentätigkeit gibt sie Schauspielworkshops und führt Regie.
Seit 2011 arbeitet sie mit Rolf Schoch zusammen. Realisiert wurden 2011 Les Misérables auf dem Münsterplatz in Bern, 2012 Geld und Geist, 2014 Elsi, die seltsame Magd, 2016 Annebäbi Jowäger und 2018 Die schwarze Spinne.
Sie wohnt in Worb, ist Mutter von zwei Töchtern und einem Sohn.

Produktion und Leitung
Rolf Schoch kam relativ spät zum Theater. Er hat auch keine der üblichen professionellen Ausbildungen als Schauspieler oder Regisseur absolviert, sondern das Handwerk und die Erfahrung vor allem in der Praxis erworben.
Nach über zehn Jahren als Spieler hat er in verschiedenen Theatervereinen Regiearbeiten übernommen. Mittlerweile kann er auf 32 Bühnen- und 17 Freilichtinszenierungen zurückblicken. Er war auch tätig als Kursleiter und Erwachsenenbildner. Rolf Schoch lebt in Belp und ist Vater von 2 Töchtern.

Autor
Gerhard Schütz hat seit 1978 zahlreiche Stücke geschrieben und in Lützelflüh für Schule und Theaterverein inszeniert. Die Rechte dieser Stücke liegen beim Theaterverlag elgg in Belp. «Agnes von der Tellenburg» ist sein erstes Freilichtstück. Das zweite, eine völlig neue Theaterfassung der «Käserei in der Vehfreude» von Jeremias Gotthelf, wird ebenfalls 2022 von Theater Lützelflüh auf die Freilichtbühne gebracht.
Zusammen mit seiner Frau hat Schütz 2017 das kleinetheateramsee.ch im Hotel Beatus Merligen gegründet. Er unterrichtete 40 Jahre an der Sekundar 1 Lützelflüh (Sprachen, Geschichte, Film und Theater) und war als Schulleiter sowie in der Lehrerfortbildung tätig.
Er beschäftigt sich publizistisch u.a. immer wieder intensiv mit Jeremias Gotthelf. Heute lebt er als Autor, Regisseur, Publizist und Fotograf in Merligen und im Südburgund.

DER OK-PRÄSIDENT

DAS OK «Agnes von der Tellenburg»
Das Gesamtbudget beläuft sich auf 260‘000 Franken. Geplant sind 22 Aufführungen inkl. Premiere. Die von einem professionellen Bühnenbauer aufgebaute Zuschauer-Tribüne bietet Platz für rund 300 Personen.

Faustus Furrer
OK-Präsident, Sponsoring

Samuel B. Moser
Vizepr. Verein Freilichtspiele Tellenburg

Patrik Richard
Vorverkauf

Nicole Grossen
Kommunikation

Martin Allenbach
Vizepräsident / Sicherheit-Verkehr / Personal

Elisabeth Schmid
Vorverkauf

Klaus Zurbriggen
Bau- und Infrastruktur

Angelina Minnig
Social Media

Marc Schmid
Finanzen / Recht

Christian Bhend
Bau- und Infrastruktur

Silvan Furrer
Technik

Natalie Raimann
Social Media

Nathalie Trachsel
Regie

Marianne Rubin
Assistenz

Martin Wenger
Presse

Rolf Schoch
Produktion

Luisa Furrer
Vorverkauf

Daniel Schmid
Sponsoring / Konzepte Marketing
DIE SCHAUSPIELER*INNEN

Nayeli Zaugg

Frédéric Engel

Léa Spitzli

Urs Mosimann

Jakob Hämmerli

Kathrin Schweri

Susanna Dünner

Ernst Wälti
Chef Pferde

Thomas Schneider

Dora Wandfluh

Martin Frick

Salome Anderegg

Selina Steiner

Kathrin Rüfenacht

Selina Mauch

Beatrice Rösti
Kostüme

Hans-Peter Bernhard

Melina Frick

Timon Anderegg

Kathrin Brügger

Ellen Bühler

Michael Neuenschwander

Marlise Bhend
Schminken, Kostüme

Martin Hauswirth

Peter Schmutz

Laura Di Meo

Christine Germann

Elea Wandfluh

Christian von Känel

Kim Rüsch

Barbara Hämmerli
Schminken, Kostüme

Beatrice Perren

Ruedi Meister

Jessica Di Meo

Rahel Haldemann

Pascale Bielander

Simone Haldi

Jay Zaugg
Konto
Verein Freilichtspiele Tellenburg
IBAN CH42 0878 4045 8969 2313 7
Spar- und Leihkasse Frutigen AG
3714 Frutigen
Kontakt
Verein Freilichtspiele Tellenburg
E-Mail: info@freilichtspiele-tellenburg.ch